Blogbeitrag Nr. 13 - Karin Reck schaut, dass alle satt werden

Seit 24 Jahren arbeitet Karin Reck für das RHYBOOT. Seit einem Jahr ist sie in der Wyden, vorher arbeitete sie im Jung Rhy. Zwischenzeitlich war sie mal ein Jahr weg. «Die Atmosphäre vom RHYBOOT und die Menschen haben mich zurückgezogen», erzählt sie. In der Wyden habe sie keinen speziellen Lieblingsplatz. «Hier oben in der Wyden ist es einfach schön!» und strahlt dabei. «Der Wald, die Weitsicht und der Garten. Ich fühle mich sehr wohl und freue mich, dass ich hier arbeiten darf», schwärmt sie weiter.

Ein kleines, eingespieltes Team
Das Küchenteam kocht täglich mittags für 70 und abends für 23 Personen. Karins Küchenteam besteht aus drei Personen, davon ein Praktikant. Die betreuten Personen helfen in der Küche mit – jede und jeder hat seine zugeteilten Aufgaben. Wir müssen sehr stark auf die Hygiene achten und sind darauf bedacht, dass nicht zu viele Menschen in der kleinen, engen Küche ein und aus gehen. Wir kochen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohnenden und der Mitarbeitenden. 

Über die Jahre hat sich einiges verändert. Anfangs war das Team sehr klein. Mit der Zeit wurden unterschiedliche Bereiche gebildet und in Betreuungsgruppen unterteilt. Früher hatte es auch mehr Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen in der Wyden. Mittlerweile sind viele Personen mit psychischen Beeinträchtigungen dazugekommen, die einen Wohn- oder Arbeitsplatz benötigen. 

Kochnischen für unsere neue Küche
Ich bin gerne in der Betreuung tätig und erfreue mich an der Zusammenarbeit mit den Klienten. Es ist wun-derschön zu sehen, wie sie sich entwickeln und Ziele erreichen. Wenn ich sie dabei unterstützen kann, macht es mich zufrieden. Für den Umbau werden wir in den Prozess der Planung der neuen Küche sehr gut involviert. Ich würde es begrüssen, wenn wir für unsere Klienten mit Hyperaktivität Kochnischen erhalten würden, damit sie sich zurückziehen könnten, um konzentrierter zu arbeiten.

 

Hier geht's zum Wyden-Blog